
Termine 2025
Gerne komme ich für Intensivtage oder Wochenendkurse auch zu Ihnen!
Theorie Tage
mit Tessa Schönwetter
An folgenden Nachmittagen möchte ich theoretischen Einblick geben in Themen :
- Natürliche Schiefe des Pferdes
- Ausbildungsplan der Ecole de Légèreté
- Kontakt zur Hand
- Seitengänge
- Trainingsplan für mein Pferd
22.02. / 17.05./ 28.06. /13.09. und 01.11.2025
14-15.30 Uhr
Kosten 15€ pro Person
Anmeldung erforderlich!
Anmelden
Workshop
Coaching für eine bessere Kommunikation für Mensch & Pferd
Tageskurs mit Tessa Schönwetter
27.09.2025
9-17 Uhr
- Pferde lesen
- die eigene Wahrnehmung
- wie kann ich besser kommunizieren
Kosten 105€
Anmelden
Workshop
Reiten nach den Prinzipien der
Ecole de Légèreté
Tageskurs mit Tessa Schönwetter
Ecole de Légèreté


Starte deine Ausbildung zum Hufbearbeiter beim LTZ
Hast du schonmal davon geträumt, Pferden zu gesunden und leistungsfähigen Hufen zu verhelfen - vielleicht sogar dein Hobby zum Beruf machen?
Du bist Pferdebesitzer und möchtest die Hufbearbeitung in deine eigenen Hände legen? Aber mit fundiertem Wissen?
Am LTZ Lehrinstitut Zanger kannst du genau das lernen - methodenoffen und so, wie es zu dir passt.
Standort Limburg in Hünfelden Heringen bei Tessa Schönwetter

Info! - NÄCHSTER TERMIN 2026-
Humanship helps us to become a better human for our horse
Ian Benson, Horseman aus Neuseeland verfolgt die Prinzipien des Horsemanship nach Ray Hunt, Bill &Tom Dorrance mit dem Fokus auf “Feel, Timing and Balance”
Anke Benson, Dipl. Psychologin und Humanship Trainerin, arbeitet als Co-Trainerin und übersetzt bei Bedarf.
Sie kombinieren ihre Ausbildung im Bereich des pferdegestützten Lernens und ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich Team Building mit den Prinzipien des Horsemanship.
Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Beziehung zwischen dem Mensch und dem Pferd.
In den Kursen vermitteln sie Konzepte, die es ermöglichen die Verbindung zwischen Pferd und Mensch am Boden und im Sattel zu verbessern. Dabei verdeutlichen sie, wie eine Veränderung in den Einstellungen und Verhaltensweisen, sich im Verhalten des Pferdes widerspiegeln. "Es gilt immer wieder zu schauen, was wir mit unserer Körpersprache ausdrücken und dem Pferd mitteilen."
Ian hilft dann dabei zu verstehen, wie das Pferd uns in der Situation wahrnimmt, Anke unterstützt den Reflektionsprozess auf der Menschenseite. Somit erhält man die Möglichkeit zu entdecken, wer wir in den Augen des Pferdes sind, was die Beziehung zum Pferd eingrenzt und dient, ein tieferes Verständnis, Gespür und Feeling für unser Pferd zu erlangen und führt zu einem wahren Miteinander. Das Ziel:
Eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Mensch und Pferd basierend auf Vertrauen und Respekt.
Workshop mit Ian Benson auf Hof Völkerwiesen